Gesellig, interessant, kurzweilig.
So lautet die einhellige Meinung aller Teilnehmer des FCF-Ausfluges am 07. Sept. 2025. Bei strahlendem Sonnenschein ging es am Sonntagmorgen los in Richtung Remscheid. Ziel war das “Deutsche Röntgenmuseum”, welches nur unweit des Geburtshauses von Wilhelm Conrad Röntgen liegt. In der Ausstellung erhielten die “Funnesträndler” viele Informationen über das Wirken des Physikers sowie die Entwicklung der Röntgentechnologie bis in die heutige Zeit. 1,5 Stunden für den Rundgang waren da schon fast zu knapp bemessen.
Von Remscheid aus fuhren wir dann zum Bahnhof Oberbrügge-Halver, um mit einer Draisine der Schleifkottenbahn ca. 6,4 Kilometer rauf nach Halver zu fahren. Zuvor noch ein kleiner Mittags-Snack auf einer Wiese, dann ging’s los. Die 21 Mitfahrer verteilten sich auf 6 Draisinen, wobei jeweils 2 Personen für den Fahrradantrieb sorgten. Der zu überwindende Höhenunterschied beträgt ungefähr 140 Meter, das heißt die Hinfahrt verläuft ausschließlich bergauf.
Nach gut 1,5 Stunden waren alle heil und teilweise ein wenig erschöpft in Halver angekommen, wo wir uns mit einem Eis belohnten. Die Rückfahrt ins Tal war dann entspannt – einfach nur rollen lassen…
Unten angekommen ging es dann zur letzten Tagesstation “Heesfelder Mühle” wo im Cafe “Heimatliebe” Plätze für uns reserviert waren. Hier verweilten wir noch einige Zeit bei kühlen Getränken und leckerem Flammkuchen, ehe gegen 18.30 Uhr die Rückfahrt ins Münsterland anstand.
An dieser Stelle ein großes Lob und Dankeschön an die Organisatoren Michael Kettler und Herbert Zimmermann, die wirklich einen tollen Sonntagsausflug auf die Beine gestellt haben!!!
Kommentare sind deaktiviert