Bei überraschend schönem Wetter trafen wir uns auf dem Parkplatz an der Westruper Heide.
Dort wurden wir von Heike, einer Naturführerin, empfangen und anschließend durch die Heide geführt. An verschiedenen Standorten erfuhren wir viel Neues und Interessantes über die Entstehung, die Nutzung und Pflege der Heide, sowie über Fauna und Flora.
Im Anschluss wurden wir mit Kaffee und Kuchen versorgt und konnten bei Sonnenschein unsere Eindrücke austauschen.
Mit Eintritt der Dämmerung ging es nach Lüdinghausen. Dort trafen wir den Nachtwächter Michael (nicht Kettler 😉). Er führte uns durch die Stadt und wir erfuhren sehr viel über die Geschichte der Stadt, die Personen, die die Stadt prägten, die alten Gebäuden und natürlich über die Aufgaben eines Nachtwächters.
Wer wusste schon vorher, dass die Kirche St. Felizitas die dicksten massiven Turmpfeiler in Europa hat. (Umfang 7,42m)
Den Tag haben wir bei Speis und Trank im Gasthaus Peters ausklingen lassen.
Kategorie: Allgemein
Familienfahrradtour in die Haard
Am Sonntag, den 17.9.2023 haben wir uns um 12.00 Uhr am REWE/Aldi- Markt zu unserer diesjährigen Familienfahrradtour getroffen. Insgesamt haben daran 10 Personen teilgenommen.
Ziel unserer Tour war der Naturpark Haard, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in NRW. Unsere Tour führte uns zunächst nach Vinnum an den Dortmund-Ems-Kanal. Von dort ging es über die neue Brücke der geplanten B474n und über die Hafenschleuse in Datteln an den Wesel-Datteln-Kanal. Danach fuhren wir über Nebenstraßen durch die Bauernschaft Klostern bis zur Zufahrtsstraße Jammertal. Die erste Station machten wir in einem Biergarten der Gaststätte Katenkreuz. Nachdem der Durst gelöscht war, konnten sich die Kuchenliebhaber noch mit leckerem Kuchen beglücken. Von der Gaststätte Katenkreuz ging es direkt in den Wald, wo wir über gut befahrbare Radwege den Schildern Richtung Rennberg folgten. Unser Ziel war der dortige Feuerwachturm, den wir nach einigem Suchen auch fanden. Der Turm war über eine Stahltreppe bis auf 38 m Höhe gut begehbar. Von dort oben konnte man die eindrucksvolle Größe der Haard überblicken und in der Ferne bis in die angrenzenden Ortschaften und Städte schauen. Über Flaesheim ging es an den Wesel-Datteln-Kanal bis Ahsen. Nach einem kurzen Stopp an der Lippe fuhren wir u. a. über den Alten Postweg und durch die Steverauen zum Restaurant Steverstrand in Olfen. Nach einem leckeren Essen im Biergarten machten wir uns auf den Heimweg, sodass wir gegen 19.30 Uhr wieder in Selm eingetroffen sind.
Fazit: Viel Natur, gute Gespräche, gute Stimmung, positive Resonanz.
Autor: Friedhelm Göbel
Sommerfest am 19.08.2023 mit guter Resonanz!
Trotz einiger kurzfristiger Absagen konnten die Organisatoren beim diesjährigen Sommerfest des FC Funnestrand am Samstag rund 40 Teilnehmer begrüßen.
Dankenswerter Weise stellte die Familie Döbbelin auch dieses Jahr wieder ihre Räumlichkeiten zur Verfügung, so dass der kurze Regenschauer zu Beginn der guten Stimmung keinen Abbruch tat.
Das Kaffeetrinken wurde kurzerhand in die Scheune verlegt.
Bei den Freiluftspielen wie Darts, dem amerikanischen Sackwurfspiel “Cornhole” sowie Tischtennis, die Sonne war nun auch zurückgekehrt, kam viel Spaß auf.
Daniel Kettler, ehemaliger Fußballer des FC Funnestrand, der mit seiner Familie in den USA lebt und zur Zeit Urlaub in Deutschland verbringt, ließ es sich nicht nehmen, den einstigen Fußballkollegen Hallo zu sagen.
Nach dem Abendessen wurde wieder der vereinsinterne Wanderpokal unter den einzelnen Abteilungen (Fahrradfahrer, Fußballer, Volleyballer) ausgespielt. Quizmaster Michael Kettler hatte ein Paket aus Scherz-u. Rätselfragen geschnürt, die es zu beantworten galt. Dabei hatte er sich eines Spielebuches aus dem Jahr 1953 bemüht, klar dass so manch kuriose Frage auf die Rateteams zukam. Sieger wurden die Radfahrer, die ihren Titel somit verteidigen konnten.
Bei Bier und Wein genoss man noch bis Mitternacht den schönen Sommerabend. Erneut eine gelungene Veranstaltung des FCF – gerne wieder im nächsten Jahr.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Orgateam, Friedhelm Göbel, Berthold Greskamp, Tobias Schröer und Holger Steinweg, sowie nochmals an die Gastgeber Lutz und Klara Döbbelin.

2. Selmer Stadtlauf mit FCF-Beteiligung
Beim 2. Selmer Stadtfestlauf konnte Peter van Ginneken in seiner Altersklasse (M70) den ersten Platz erringen. Er verwies beim 5-Kilometer-Lauf den für den FC Nordkirchen startenden Josef Hagemann auf den 2. Platz. Van-Ginneken war im gesamten Starterfeld der älteste Teilnehmer.
Karl-Heinz van der Beck belegte in der Altersklasse M60 ebenfalls den 1. Platz!
Insgesamt nahmen noch 3 weitere Aktive des FCF, nämlich Christian Heißler, Jonas Lammers und Tobias Schröer an weiteren Läufen teil.

Erfahrung siegt
Bei der 4. Auflage des internen FCF-Tischtennisturniers konnten die Organisatoren diesmal 15 Spieler begrüßen. Nach spannenden Ballwechseln in den Gruppenspielen wurden anschließend in Final-und Lucky-Looser-Runde folgende Platzierungen erzielt:
Finalrunde:
1. Platz Günther Schwenke
2. Platz Kilian van der Beck
3. Platz Chris Konrad (Gastspieler)
Lucky-Looser:
1. Platz Sabesan Sathananthan (Gastspieler)
2. Platz Kai van der Beck (Gastspieler)
3. Platz Uli Schröer
Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Volleyballer, insbesondere Franz Schulze-Zumkley und Robert Schulte für die, wie immer, perfekte Durchführung des Turniers.
Neuauflage hoffentlich in 2024!
Hier geht es zu den Bildern:
https://www.fcfunnestrand.de/galerie/allgemein/nggallery/allgemein/fcf-tischtennis-turnier-2023
Hinweis für alle Fußballer: ab dem 02.04. ist wieder Freilufttraining auf dem Kunstrasenplatz am Sandforter Weg.
Jahreshauptversammlung beim FC Funnestrand
Holger Steinweg neu im Vorstand
Volles Haus auf der Jahreshauptversammlung des FC Funnestrand 81 e.V. am vergangenen
Freitag (10.02.2023). Die Vorstände Michael Kettler und Tobias Schröer konnten auf der
erstmals seit der Pandemie wieder im öffentlichen Raum durchgeführten Versammlung 24
Mitglieder begrüßen. Zu Beginn gedachten die Anwesenden der in 2020 verstorbenen
Mitglieder Reinhard Dülfer und Peter Höring.
Nach den obligatorischen Berichten von Vorstand, Kassierer und Kassenprüfer standen
Wahlen auf dem Programm. Hier wurden insbesondere die Posten eines dritten
Vorstandsmitgliedes sowie die Wahl eines neuen Beisitzers für den Bereich Fußball
angestrebt. Holger Steinweg erklärte seine Bereitschaft in den Vorstand aufzurücken,
Markus Strunk will die Aufgaben des Beisitzers übernehmen. Beide Kandidaten wurden
einstimmig von der Versammlung gewählt. Weiterhin wurden die bisherigen
Vorstandsmitglieder, Kassierer und Beisitzer in ihren Ämtern bestätigt und ebenfalls
einstimmig wiedergewählt.
Die anschließende Ehrung langjähriger Mitglieder nahm nun einen zeitlich etwas größeren
Rahmen ein, da pandemiebedingt in den vergangenen 2 Jahren keine Ehrungen
vorgenommen werden konnten. Für 40-jährige Vereinstreue wurden ausgezeichnet:
Walter Blümel, Hermann Bücker, Claus Fritsch, Klaus Kortenbusch, Ludger Kortenbusch,
Ludger Sander, Jörg Wetekamp, Herbert Zimmermann und Michael Kettler. Thomas Rotte ist
seit 30 Jahren dabei, Werner Pötter, Rolf Schikorski, Frank Borbe, Dirk Bördeling, Friedhelm
Göbel, Oliver Potthink und Harald Kröger können auf eine 25-jährige Mitgliedschaft
zurückblicken. Desweiteren wurden Karsten Teschner, Benedikt Jansen, Raphael Sandmann,
Bernd Radtke für 20-jährige und Markus Schlünder, Dirk Vorwerk, Martin Overhoff und
Markus Strunk für 10-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.
In 2023 sollen wieder einige Events, wie Tagesausflug, Fahrradtour, Besuch einer
überregionalen Sportveranstaltung, Austragung eines internen Tischtennis-Turnieres oder
die Neuauflage einer FCF-Sommernachtsparty angeboten werden. Außerdem plant der FCF
die Teilnahme beim Selmer Stadtlauf am 15.06.2023.
Informationen zu den FCF-Sportangeboten, Ansprechpartner sowie Neuigkeiten rund um
den FC Funnestrand 81 e.V. sind auf unserer Homepage unter www.fcfunnestrand.de zu
finden, schaut doch mal rein. Neumitglieder für unsere Fußball/Volleyball/Radfahr-
Abteilungen oder bei unserem Kombi-Sportangebot „Sport & Spaß“ sind jederzeit herzlich
willkommen.