Am 31.01.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des FCF statt. Hierzu hat der Vorstand erstmals in die Räumlichkeiten der neu gestalteten Burg Botzlar eingeladen. Leider gab es im Vorfeld einige kurzfristige, durch Krankheit bedingte Absagen, dennoch fanden sich immerhin noch 18 Mitglieder ein, so dass die Beschlussfähigkeit gegeben war.
Mit der Verkündung, Getränke sind heute frei, eröffnete Michael Kettler sodann die Versammlung.
Zunächst berichtete Tobias Schröer über die sportlichen Aktivitäten der Fußballer. Insgesamt wurden im abgelaufenen Jahr 41 Trainingseinheiten absolviert, ein geplantes Kräftemessen mit den befreundeten Kickern des HSV Hüwel wurde seitens der Seppenrader aufgrund fehlender Spieler kurzfristig abgesagt. Somit blieb es in 2024 bei den reinen Trainingseinheiten und dem Weihnachtsturnier am 15.12.2024.
Die Volleyballer haben ebenfalls ausschließlich trainiert. Mit 7-10 Spielern ist der Kader jedoch sehr dünn besetzt, hier hofft man, bald mal das ein oder andere Neumitglied begrüßen zu können.
Auch im abgelaufenen Jahr haben die Volleyballer wieder das interne Tischtennisturnier durchgeführt, wobei die Resonanz aus den anderen Sportbereichen, aufgrund Terminüberschneidung, etwas zu wünschen übrig ließ.
Michael Kettler berichtete über die Abteilung Sport & Spaß, die sich regelmäßig mittwochs in der neu gestalteten Volksbank Halle trifft. Unter fachkundiger Anleitung von Karsten Teschner werden Dehn-u. Kräftigungsübungen für den gesamten Körper angeboten, ehe es in der zweiten Hälfte der Einheit zu lockeren Ball-u. Bewegungsspielen (z. Bsp. Walking-Fußball, Korfball etc.) kommt.
Auch die Radfahrer haben im vergangenen Jahr wieder ihre Kilometer heruntergespult. Mit Beginn der Sommerzeit treffen sich immer dienstags 10-12 Teilnehmer, um einen Rundkurs von ca. 30 Kilometern zu absolvieren. Anschließend gemütlicher Ausklang bei einem gut gekühlten Radler.
Die im Vorjahr geplanten Veranstaltungen wie Besuch eines Bundesliga-Handballspiels, Teilnahme am Selmer Stadtlauf, sowie diverse Familienfahrradtouren wurden alle umgesetzt.
Erfreut zeigte sich der Vorstand über die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Auch im abgelaufenen Jahr fanden 4 Neue den Weg zum FC Funnestrand, 3 Fußballer und 1 Radfahrer.
Überhaupt hat sich die Anzahl der Mitglieder in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Heute zählt der FCF 80 Mitglieder (61 Aktive und 19 Passive) im Jahr 2004 waren es gerade mal 40 Mitglieder.
Nach dem Vortrag des Kassenberichts und dem Ergebnis der Kassenprüfung wurden Vorstand und Kassierer einstimmig durch die Versammlung entlastet.
Da es für die Vorstandsarbeit keine neuen Kandidaten gab, stellten sich sowohl die Vorstände Michael Kettler, Tobias Schröer und Holger Steinweg, der Kassierer Uli Schröer als auch die Beisitzer und Obleute Manfred Finn, Berthold Greskamp, Bastian Südfeld, Robert Schulte und Karsten Teschner zur Wiederwahl, die dann auch einstimmig erfolgte.
Sodann nahmen Michael Kettler und Tobias Schröer die Ehrung langjähriger Mitglieder vor:
Jonas Fürhoff, Sebastian Glitza, Felix Grewe, Laura Grewe, Patrick Schröer und Ulrich Steinweg sind seit 10 Jahren beim
FC Funnestrand aktiv, Björn Kröger und Peter van Ginneken können auf eine 25-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Leider waren an diesem Abend, auch aufgrund von Krankheit, nicht alle Jubilare zugegen.
Für das Jahr 2025 hat man wieder einige Veranstaltungen ins Auge gefasst.
So soll z. Bsp. ein Besuch bei Preußen Münster, oder ein Volleyballspiel des USC Münster, oder der Besuch eines Football-Spiels in Duisburg organisiert werden. Ferner ist ein Tagesausflug mit Partnern:innen in Verbindung mit einer Eisenbahn-Draisinen-Fahrt geplant.
Und dann steht ja auch noch das kleine Jubiläum zum 45-jährigen Bestehen in 2026 an.
Es wird also nicht langweilig beim FC Funnestrand 81 e.V.
Kommentare sind deaktiviert